Auch einem Unternehmen kann es passieren, in einen Rechtsstreit verwickelt zu werden. Ein Kunde zahlt nicht, weil er der Meinung ist, Ihre Arbeitsleistung wäre mangelhaft oder ein fristlos entlassener Mitarbeiter verklagt Sie, weil er sich ungerecht behandelt fühlt. In solchen und anderen Fällen kann eine Firmen-Rechtsschutz-Versicherung bei der Vertretung Ihrer rechtlichen Interessen helfen und anfallende Kosten wie Gericht, Anwalt etc. übernehmen.
Eine Firmen-Rechtsschutz-Versicherung kann aus verschiedenen Bausteinen sich zusammensetzen. Je nachdem, welche dieser Rechtsschutz-Bausteine Sie wählen, gilt der Rechtsschutz in den jeweiligen Spartenbereichen. Der Beratungsrechtsschutz übernimmt die Kosten für eine Anwaltsberatung, der Schadenersatz-Rechtsschutz nur, wenn Schadenersatzansprüche vor dem Gericht geltend machen wollen. Es ist wichtig vor Vertragsabschluss einer Rechtsschutz-Versicherung immer zu überleben, in welchen Bereichen Sie als Unternehmer das Risiko selber tragen können und wo Sie Schutz benötigen könnten.
Mit einer Rechtsschutz-Versicherung minimieren Sie die Risiken in Ihrem Unternehmen. Die Rechtsrisiken für Unternehmen sind zum Teil existenzbedrohend und vielfältig. Dies gilt insbesondere für Strafverfahren. Weitreichende Haftungsverpflichtungen können Unternehmen jederzeit treffen. Zum Beispiel hinsichtlich der Produktsicherheit, machen jedes Unternehmen anfällig für ein Strafverfahren, zivilrechtliche Auseinandersetzungen oder Verwaltungsstrafverfahren.
Um Ihr Recht durchzusetzen, brauchen Sie professionelle Unterstützung. Eine Rechtsschutz-Versicherung steht Ihnen in rechtlichen Belangen zur Seite - von kompetenter Beratung bis hin zur Übernahme von Verfahrens-, Anwalts- und Sachverständigenkosten.