AURICON GmbH - Begräbniskostenvorsorge - AURICON GmbH Österreich

Mit einer Begräbniskosten - Versicherung bei der AURICON GmbH absichern

AURICON. Begräbniskosten - Versicherung

Vorsorge für den letzten Weg: So sichern Sie sich finanziell ab

Der Verlust eines nahestehenden Menschen ist für alle Beteiligten eine schwierige Situation. Da ist zum einen natürlich die persönliche Belastung durch den Verlust eines geliebten Menschen. Eine weitere Belastung in dieser Situation ist oft finanzieller Natur. Sowohl der Verlust des Einkommens als auch die anfallenden Bestattungskosten stellen viele Familien vor große Herausforderungen und können im schlimmsten Fall sogar die Existenz gefährden.

Die Kosten für ein Begräbnis können unvorstellbar hoch sein und oft stellt sich die Frage, woher das Geld kommen soll. Was viele nicht wissen: Es gibt dafür Versicherungslösungen, die je nach Situation schon ab geringen monatlichen Beiträgen möglich sind.
 
Die Bestattungsvorsorge bietet die Möglichkeit, für den Ernstfall alles geregelt zu haben und die Angehörigen finanziell zu entlasten. Natürlich kann man sich in jeder Lebensphase absichern, allerdings wird eine solche Absicherung mit zunehmendem Alter teurer. Deshalb empfiehlt es sich, so früh wie möglich vorzusorgen.
 
Gerade ein frühes Einstiegsalter bietet den Vorteil einer niedrigen Prämie, sowohl bei der Sterbegeldversicherung als auch bei der Lebensversicherung.

+43 (2236) 38 99 70 Wir sind für Sie da!
office@auricon.at Schreiben Sie uns gern!

Was ist eine Begräbniskostenversicherung?

Eine Begräbniskostenversicherung, auch Sterbeversicherung genannt, ist eine spezielle Form der Lebensversicherung, die darauf abzielt, die finanziellen Aufwendungen für die Bestattung abzudecken. Im Todesfall wird die vereinbarte Versicherungssumme an, die zuvor benannte bezugsberechtigte Person ausgezahlt. Dies ermöglicht es den Hinterbliebenen, die Bestattungskosten zu decken, ohne auf eigene Ersparnisse zurückgreifen zu müssen

Vorteile einer Begräbniskostenversicherung

  • Finanzielle Entlastung der Angehörigen: Durch die Versicherung sind die notwendigen Mittel für die Bestattung vorhanden, wodurch die Familie nicht mit unerwarteten Ausgaben konfrontiert wird.
  • Schnelle Auszahlung: Viele Versicherer gewährleisten eine rasche und unbürokratische Auszahlung der Versicherungssumme nach Vorlage der Sterbeurkunde und des Auszahlungsantrags. Bei namentlich genannten Bezugsberechtigten muss keine Verlassenschaftsabhandlung abgewartet werden.
  • Weltweiter Schutz: Einige Policen beinhalten die Übernahme von Überführungskosten, falls der Tod im Ausland eintritt. So werden beispielsweise bei der UNIQA bis zu 30.000 Euro für die Überführung an den Hauptwohnsitz in Österreich übernommen.
  • Keine Gesundheitsprüfung: Bei bestimmten Versicherungssummen verzichten einige Anbieter auf Gesundheitsfragen, was den Abschluss erleichtert. So bietet die Raiffeisen Versicherung bis zu einer Summe von 10.000 Euro eine Begräbniskostenversicherung ohne Gesundheitsprüfung an.

Flexible Beitragszahlung: Versicherungsnehmer können oft zwischen laufenden Beiträgen oder einer Einmalzahlung wählen und die Versicherungssumme individuell festlegen

Wann ist der richtige Zeitpunkt für den Abschluss?

Es ist ratsam, frühzeitig eine Begräbniskostenversicherung abzuschließen, da die Prämien in jüngerem Alter niedriger sind. Ein früher Abschluss sichert zudem langfristig günstige Konditionen und stellt sicher, dass im Ernstfall vorgesorgt ist

Häufig gestellte Fragen zur Begräbniskostenversicherung

  1. Was kostet eine Begräbniskostenversicherung?

Die Prämie hängt von Faktoren wie Alter, Geschlecht und der gewünschten Versicherungssumme ab. In Österreich sind Begräbniskosten von 10.000 Euro keine Seltenheit. Je jünger die versicherte Person beim Abschluss ist, desto niedriger fällt die monatliche Prämie aus – bereits ab 25 Euro monatlich kann man vorsorgen.

  1. Wer kann eine Begräbniskostenversicherung abschließen?

Die Altersgrenzen variieren je nach Anbieter. Bei den meisten Versicherungsgesellschaften können Personen zwischen 15 und 75 Jahren eine Begräbniskostenversicherung abschließen.

  1. Wann besteht voller Versicherungsschutz?

Bei vielen Versicherern gibt es eine Wartefrist von bis zu 30 Monaten ab Versicherungsbeginn. Bei Unfalltod besteht jedoch oft sofortiger voller Versicherungsschutz.

  1. Was passiert, wenn der Tod im Ausland eintritt?

Einige Versicherungen übernehmen die Kosten für die Überführung des Verstorbenen an den letzten Wohnsitz in Österreich.

  1. Ist die Auszahlung der Versicherungssumme zweckgebunden?

In der Regel ist die Auszahlung nicht zweckgebunden. Die Hinterbliebenen können frei über die Versicherungssumme verfügen, um die anfallenden Kosten zu decken