Die Gewährleistungsversicherung kann die Risiken aus Garantieverletzungen im Kaufvertrag zwischen Käufer und Verkäufer abdecken. Unternehmenskäufe und -zusammenschlüsse nehmen zu. Der Trend zu Unternehmensverkäufen wird anhalten - im Mittelstand zum Beispiel im Rahmen der Unternehmensnachfolge.
Bei Unternehmenstransaktionen werden Garantien des Verkäufers gegenüber dem Käufer abgegeben. Die Warranty & Indemnity-Versicherung sichert Käufer und Verkäufer von Unternehmen gegen die Haftung aus Garantieverletzungen im Zusammenhang mit Bilanzen oder gewerblichen Schutzrechten ab.
Die Vorteile einer Gewährleistungsversicherung für den Käufer sind vielfältig, wobei der Schutz vor unbekannten Risiken des Kaufvertrages besonders hervorzuheben ist.
Die Warranty & Indemnity Versicherung bietet somit Schutz vor finanziellen Schäden, die durch die Verletzung der vom Verkäufer abgegebenen Garantien entstehen. Darüber hinaus bietet diese Versicherung den Vorteil, die Geschäftsbeziehung mit dem Verkäufer zu schützen, da dieser auch ein wichtiger zukünftiger Partner des Käufers sein kann.
Die Vorteile für den Verkäufer liegen im Wesentlichen in der Haftungsreduzierung, z.B. in der Möglichkeit, eine bilanzierungspflichtige Haftung weitgehend zu vermeiden. Dadurch kann der Verkäufer sofort über den Verkaufserlös verfügen. In der Folge kann der Verkaufserlös an Investoren und Gesellschafter ausgeschüttet werden. Die dadurch mögliche sofortige Wiederanlage des Verkaufserlöses führt zudem in der Regel zu einer Renditeoptimierung.
Der Hauptvorteil der W&I-Versicherung für den Verkäufer besteht somit darin, dass sie Deckung für den Fall gewährt, dass der Käufer den Verkäufer wegen Verletzung von Garantien in Anspruch nimmt.
Die W&I-Versicherung schützt ausschließlich vor unbekannten Risiken. Unbekannt bedeutet hier
Die Absicherung unbekannter Risiken erfolgt über die Offenlegung relevanter Informationen zum Kaufobjekt durch den Verkäufer und damit über die Due Diligence des Verkäufers. Die offengelegten Tatsachen und die Ergebnisse dieser Prüfung gelten im Rahmen der Versicherung als bekannt. Im Umfang und auf der Grundlage der so nachvollziehbaren Due Diligence wird dem Versicherungsnehmer Deckung für unbekannte Risiken gewährt.
Die Kautionsversicherung tritt hinsichtlich der Haftung für Garantie- und Gewährleistungsverletzungen an die Stelle des Verkäufers. Im Rahmen der Gewährleistungsversicherung kann der Versicherungsnehmer daher den Schaden direkt beim Versicherer geltend machen, ohne dass der Verkäufer zuvor eingeschaltet werden muss. Im Leistungsfall nimmt der Versicherer den Verkäufer dem Grunde nach in Regress. Kurzum: Die W&I-Versicherung tritt an die Stelle der Verkäuferhaftung.
Es ist zu betonen, dass die Warranty & Indemnity Versicherung kein Ersatz für eine Due Diligence oder eine anderweitige angemessene Offenlegung ist!
Aktuelle Entwicklungen im Bereich grenzüberschreitender Transaktionen zeigen eine anhaltend hohe Anzahl chinesischer Unternehmenskäufe in Europa und eine verstärkte M&A-Aktivität europäischer Unternehmen in den USA.