Enterprise Risk Management - AURICON GmbH

AURICON. Enterprise Risk Management

Unternehmensweites Risikomanagement

Unternehmen beschäftigen sich zunehmend und umfassend mit ihren Risikopotenzialen. Die Identifizierung und Bewertung von Risikopotentialen ermöglichen eine nachhaltig erfolgreiche Unternehmensführung. Die Notwendigkeit dazu ergibt sich aus dem dynamischen wirtschaftlichen Umfeld und dem Wettbewerbsdruck, in dem Unternehmen heute tätig sind. 

Enterprise Risk Management ist ein Risikomanagementkonzept, das über die gesetzlichen Bestimmungen hinaus geht. Volle Wirksamkeit entfaltet das Konzept, wenn es vollständig, effizient und im Unternehmen gelebt wird.  Führungskräfte sind besonders gefordert, mit gutem Beispiel voranzugehen. Die Unterstützung der Verantwortlichen ist der entscheidende Erfolgsfaktor, der bestimmt, in welchem Ausmaß eine Firmenorganisation als Ganzes bereits und willens ist, im Zuge der Wertschöpfungskette auf Risiken und die damit verbundenen Marktchancen einzugehen.

Risikomanagement-Feasiblity Study

Die Machbarkeitsstudie stellt für Unternehmen einen perfekten Beginn zur Einführung eines unternehmensweiten Risikomanagements dar. Der erste Schritt ist die Erhebung von externen und internen Anforderungen an das Risikomanagement sowie das Abstecken von Projektzielen. 

Der nächste Schritt ist die Erhebung von bestehenden Managementsystemen sowie andere bestehende Prozesse, die für ein Risikomanagement-System wiederverwertet werden können. Damit verhindern wir zusätzlichen Aufwand ohne zusätzlichen Nutzen für das Unternehmen. Viele bestehende Reportings und Prozesse können in ein Risikomanagement-System integriert werden. 

Nach der Datenerhebung erarbeiten Experten einen maßgeschneiderten Fahrplan für die Implementierung, der die organisatorische Umsetzung, die wirtschaftliche Machbarkeit, die technische Umsetzung, die Zeitumsetzung beinhaltet.

Optimierung der Risikokosten im Unternehmen

Unternehmen können normalerweise die Risikokosten nicht genau beziffern. Bei augenscheinlicher Betrachtung der Risikokosten kommt man schnell auf 10 % und mehr der Gesamtkosten. Gutes Risk Management sorgt nicht nur für ein ausgewogenes Risiko-Chancen-Verhältnis, sondern spart auch Kosten. 

Die für das Unternehmen wesentlichsten Risikokosten können grob in vier Bereiche zusammengefasst werden:

  • Risikomaßnahmenkosten
  • Risikokapitalkosten
  • Risikomanagementkosten
  • Risikofolgekosten

Für diese Bereiche werden nicht ausgabenwirksame Risikokosten als auch bereits ausgabenwirksame Risikokosten betrachtet. Gemeinsam mit dem Unternehmen werden die aktuellen Risikokosten umfassen eruiert und der Status quo der Risikokosten fixiert. 

In einem weiteren Schritt werden für die jeweiligen betroffenen Bereiche Schutzmaßnahmen erarbeitet, die geeignet sind, die  Unternehmensrisikokosten zu vermindern. Die getroffenen Maßnahmen werden im Hinblick auf die Reduktion der Eintrittshäufigkeit und/oder Auswirkungen sowie Kosten/Nutzen evaluiert.

Enterprise Risk Management

Unsere Partner von Risk Experts unterstützen Unternehmen bei der Konzeption und Implementierung von ganzheitlichen unternehmensweiten Risikomanagement: