AURICON GmbH - Consulting & Services - AURICON GmbH

Consulting & Services

AURICON. Consulting & Services

Maßgeschneiderte Lösungen für Ihren Betrieb

Durch zunehmende Konzentration und Technologisierung werden Unternehmen mit neuen, sehr komplexen Aufgaben konfrontiert. Oft fehlt die Zeit, aber auch die nötige Kenntnis und Erfahrung, um strukturierte Lösungen zu finden.  Die Spezialisten unserer Partner können auf langjährige Erfahrung in vielen Bereichen der Risikoanalyse in Gewerbe und Industrie zurückgreifen. 

Die individuell auf jeden Betrieb angepassten Lösungen werden in einem ganzheitlichen Kontext gesehen und unter Kosten/Nutzenbetrachtung und Prioritätensetzung erarbeitet.

Betriebsunterbrechungsstudien

Eine Betriebsunterbrechungsstudie analysiert alle Betriebsabläufe unter risikotechnischen Aspekten. Sie untersucht auch die Wertschöpfungskette des Unternehmens auf potenzielle Schwachstellen und zeigt Abhängigkeiten und Ausweichmöglichkeiten auf.  Die Erkenntnisse dienen dazu, Präventionsmaßnahmen und Schutzkonzepte zu erstellen. Damit wird das Risiko einer Betriebsunterbrechung verringert und sorgt für mehr Unternehmenssicherheit.

Betriebstechnische Risikoanalyse 

Hier steht die Identifikation von Risiken in den betriebstechnischen Prozessen und Abläufen im Vordergrund. Mit bereits eingesetzten Schutzvorkehrungen wird der Nutzen evaluiert. Hierbei werden risikorelevante Situationen auch im Kontext zu anderen Prozessen gesehen. Aus der Risikoanalyse werden Empfehlungen für Schutzmaßnahmen abgeleitet. Im Gespräch mit dem Betrieb werden Konzepte erarbeitet, wie um dem Risiko umzugehen ist.

Sicherheitsanalyse und -konzepte

Unternehmen müssen vermehrt neben dem Mitarbeiterschutz auch die Sachwerte und das Know-how gegen Verlust und Zerstörung bewahren. In ganzheitlichen Unternehmenskonzepten sind alle sicherheitsrelevanten Aspekte einzubeziehen. Großinvestitionen haben nicht immer die gewünschte Schutzwirkung, weil die Maßnahmen nicht abgestimmt sind. 

Um den Anforderungen einer Ganzheitskonzeption gerecht zu werden, ist es notwendig, sich in einem ersten Schritt systematisch Gedanken über den zielgerichteten Schutz der eigenen Mitarbeiter und aller Firmenwerte gegenüber drohenden Gefahren zu machen.  Ohne Konzept durchgeführte Maßnahmen führen neben einem hohen Investitionsaufwand auch zu hohen Folgekosten.

Business Continuity Planning

Bei der Planerstellung werden externe Gefahren wie Brand, Naturkatastrophen oder Sabotageakte betrachtet. BCP definiert wie Prozesse im Unternehmen abzulaufen haben, selbst im Krisenfall. Dokumentierte Notfallvorsorgepläne legen klare Verantwortlichkeiten für das kompetente Managen von Krisen fest. Dadurch ist im Notfall kompetentes Managen der Beziehungen zu Mitarbeitern, Einsatzkräften und Kunden möglich und sichert die wirtschaftliche Existenz der Firma.

Brandschutzkonzepte und Zertifizierung

Brandschutzkonzepte und Zertifizierungen von Brandschutzmanagementsystemen erfolgt in Kooperation mit Risk Experts und TÜV Österreich. Brandschäden und deren Folgeschäden  werden meistens unterschätzt. Das Primärziel von gewöhnlichen Brandschutzkonzepten ist der Schutz eines Menschenlebens. In Österreich und Europa ist die Regelung gesetzlich gut umgesetzt.  

Für Unternehmen ist die Etablierung von Schutzmaßnahmen für deren Einrichtungen und Gebäudebestandteile immens wichtig. In den meisten Fällen ist der Materialschaden durch entsprechende Versicherungsprodukte gedeckt. Die Betriebsunterbrechung bzw. -beeinträchtigung kann selten vermieden werden. Der passende Schutz ist in diesem Fall noch wichtiger.

Ablauf einer Zertifizierung

  • Erstanalyse: Aktuelle Statusbewertung des betroffenen Unternehmens mit Fokus auf den organisatorischen Brandschutz, mit Empfehlungsliste
  • AUDID: Das nachfolgende Audit mit einem Sachverständigen umfasst den organisatorischen, technischen und baulichen Brandschutz. 
  • Zertifizierung: Nach Abschlussbewertung erfolgt die Zertifizierung durch den TÜV AUSTRIA.

Portfolio-Analysen

Die Steuerung der Risikostreuung in einem Versicherungsportfolio zählt zu den wichtigsten und herausforderndsten Aufgaben einer Versicherung. Gut gesteuerte Risikoportfolios erbringen auch in schwierigen Jahren gute Schadenquoten und optimale Profitabilität. 

Portfolio-Analysen werden mithilfe von übersichtlichen Visualisierungen dargestellt. Das Management erhält transparente Entscheidungsgrundlagen, damit die versicherungs- und risikotechnischen Steuerungsinstrumente effizient und optimal eingesetzt werden können.

Consulting & Services

Wir bieten mit unseren Partnern eine Reihe von Dienstleistungen an, die ein adäquates Risikomanagement für betroffene Unternehmen ermöglichen und deren Bedürfnisse abdeckt. 

Vorteile

  • Zeit- und Kosteneffizienz stehen im Vordergrund
  • Anpassung der Dienstleistungen an jeder Unternehmensgröße möglich