Akad. FDL Thomas Kubala ist Gesellschafter der AURICON GmbH und hat Erfahrungen auf Unternehmensversicherung (Corporate Insurance). Er verfügt über vierzehnjährige Erfahrung in der Versicherungswirtschaft und ist ein erfahrener Experte für Betriebliche Altersvorsorge.
Er startete seine Karriere bei der Bank Austria AG, in der Kreditabteilung. Bei der Zürich Versicherungs-Aktiengesellschaft war er mehrere Jahre als Berater in Wien tätig. Er hat früh erkannt, dass die Spezialisierung auf Zielgruppen und die Konzentration von Know-how die Zukunft im Versicherungsmarkt sind. Wichtige Werte, die sie nach innen und nach außen tragen sind respektvolles Miteinander, transparente Abwicklung und nachhaltiges Wirtschaften.
Durch die Übernahme der INSIA Insurance GmbH und INFINIA GmbH stellt sich AURICON seit 2014, individuell auf die vielschichtigen Anforderungen regionaler Firmenkunden ein und ist als sechsköpfiges Spezialistenteam in Wien und Niederösterreich präsent.
Das internationale Know-how vor allem aus Deutschland, in Verbindung mit lokalen erfahrenen Ansprechpartnern, bringt den Mehrwert für unsere Kunden. Als Ihr persönlicher Rechtsberater in Versicherungsangelegenheiten bieten wir Ihnen ausgezeichnete Lösungen in den Bereichen technisches Risikomanagement und innovative Versicherungskonzepte. Fachliches Know-how und Kundenzentriertheit zeichnen das Mehr-Generationen-Team unseres Unternehmens zusätzlich aus.
Als unabhängiger Versicherungsmakler werden wir oft gefragt, ob es für einen Versicherungskunden von Nachteil ist, wenn er nicht von einem unabhängigen Versicherungsmakler betreut wird. Unsere klare, laute und deutliche Antwort lautet: JA!
Ein unabhängiger Versicherungsmakler ist gesetzlich verpflichtet, sich um die Belange seiner Kunden zu kümmern. Er darf nicht nur die Interessen seiner Kunden wahren und vertreten - er muss es sogar! Das Maklergesetz und hier insbesondere §28 beschreiben sehr deutlich, was damit gemeint ist. So muss der Versicherungsmakler zum Beispiel eine angemessene Risikoanalyse beim Kunden durchführen und daraufhin ein angemessenes Deckungskonzept erstellen und diesen gesamten Vorgang zudem entsprechend dokumentieren. Er muss, sofern es im Hinblick auf die Interessen des Versicherten notwendig erscheint, die Solvenz des Versicherers im Rahmen der zugänglichen fachlichen Informationen überprüfen.
Der unabhängige Versicherungsmakler muss den bestmöglichen Versicherungsschutz für den Kunden zusammenstellen, natürlich unter Berücksichtigung der jeweiligen Umstände des Einzelnen. Sämtliche Rechtshandlungen, die der Makler für den Kunden getätigt hat, müssen dem Kunden bekannt gegeben werden. Ebenso muss der Versicherungsmakler alle schriftlich ausgeführten Dokumente (Polizze, Versicherungsbedingungen, Festlegung der Prämie) an den Kunden übergeben. Auch die Prüfung des Versicherungsscheins gehört dazu. Der Versicherungsmakler muss zudem kontinuierlich die bestehenden Versicherungen überprüfen und gegebenenfalls eine Verbesserung des Versicherungsschutzes vorschlagen. Die Unterstützung des Kunden bei der Abwicklung des Versicherungsverhältnisses vor und auch nach Eintritt des Versicherungsfalls gehört ebenfalls dazu.
Was heißt das nun konkret? Gern nennen wir einige Beispiele, ohne auch nur ansatzweise den Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben. Der unabhängige Versicherungsmakler muss Versicherungsleistungen für den Kunden auch geltend machen, das heißt, er muss Leitungen, die dem Versicherungsnehmer zustehen, auch fällig stellen. Das heißt konkret, dass der Makler wissen muss, wann genau die Leistung des Versicherers fällig wird. Dafür muss er Fristen wahren, von denen es manchmal sogar mehrere gibt. Versäumt der Versicherungsmakler die Fristen, kann dieser Umstand zum Haftungsfall für den Makler werden! Lehnt der Versicherer den Anspruch des Versicherungsnehmers ungerechtfertigt ab, so muss der Versicherungsmakler widersprechen.
Der Versicherungsmakler hat zutreffendenfalls das Quotenvorrecht seines Kunden geltend zu machen. Das heißt, falls im Schadensfall ein Dritter an der Verursachung des Schadens beteiligt oder mitverantwortlich ist, so hat der geschädigte Kunde, falls sein Versicherer nicht den gesamten Schaden begleicht, gegenüber dem Dritten das Vorrecht vor der Regressforderung des Versicherers (§67 VersG).
Gegebenenfalls muss der Versicherungsmakler auch auf die Beweislast des Versicherers verweisen, denn nicht alles, was dieser behauptet, muss auch zutreffend sein. Der Versicherungsmakler muss somit wissen, wer was zu beweisen hat. So muss der Versicherungsnehmer beweisen, dass ein versicherter Schadensfall eingetreten ist. Der Versicherer muss im Falle einer Ablehnung die Gründe der Ablehnung beweisen.
In manchen Fällen versuchen Versicherer, die Begleichung eines Schadens durch den Verweis auf Verjährungsfristen zu verhindern. Hier muss der Versicherungsmakler widersprechen, sofern das Vorgehen des Versicherers ungerechtfertigt ist.
Allein Begriffe wie "Quotenvorrecht", "Beweislastverteilung" oder "Verjährungseinwände" zeigen, wie viel Fachkenntnisse ein Makler benötigt, um seine Kunden angemessen vertreten zu können. Die Maklerausbildung und Maklerprüfung sind da nur die ersten Schritte, die von kontinuierlichen Fort- und Weiterbildungen ergänzt werden. Eigenschaften wie Konsequenz, Durchsetzungsvermögen, Geduld, Kraft und rhetorische Fertigkeiten helfen ebenfalls weiter. Trotzdem ist die Hilfe von Juristen nötig.
Wir überlassen es Ihrem Urteilsvermögen zu entschieden, wer Sie im Schadensfalle besser vertreten kann: der "gebundene Agent" des Versicherers oder der unabhängige Versicherungsmakler.
Wir, als Versicherungsmakler sind ein unabhängiger Experte in sämtlichen Versicherungsfragen. Wir haben die gesetzliche Verpflichtung, unseren Kunden den bestmöglichen Versicherungsschutz zu vermitteln und können nach Prüfung der individuellen Risikosituation auf sämtliche am österreichischen Markt verfügbaren Versicherungsprodukte zurückgreifen.
AURICON ist ein Versicherungsmakler und Berater in Versicherungsangelegenheiten für Geschäftskunden! Unser Team ist multiprofessionell und zeichnet sich durch Kundenzentriertheit aus. Unsere Fachspezialisten werden vom Backoffice unterstützt. Weiters steht ein Pool von Spezialisten und Experten sowie zahlreiche Partner aus nationalen und internationalen Netzwerken zur Verfügung.
Das gesamte Team besteht ausschließlich aus Akademikern. Jedes Teammitglied baut ein fundiertes Wissen in seinem Fachgebiet auf. Unsere Kunden können auf hohes Fachwissen und mehr als 95 Jahre Erfahrung unseres Mehr-Generationen-Teams zurückgreifen.